Anke Schmidt
Geschäftsführerin
Diplom Geographin & Soziologin & Politikwissenschaftlerin

+49 151 14322097
Kurzbeschreibung
Anke Schmidt ist seit 2024 Geschäftsführerin der Nuts One GmbH. Neben ihren strategischen Aufgaben in der Geschäftsführung verantwortet sie weiterhin die Leitung und Umsetzung ausgewählter Projekte an der Schnittstelle von Energie- und Verkehrswende. Zuvor war sie von 2019 bis 2024 als Senior Projektleiterin im Unternehmen tätig. Berufliche Stationen führten sie zuvor u. a. als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ). Inhaltlich fokussiert sie sich insbesondere auf (Nutzenden)Akzeptanz in Fragen der Energie- und Verkehrswende, auf die Entwicklung und Evaluation neuer Angebotsformen (On-Demand-Verkehre, Sharingangebote, Mobilität in touristischen Regionen) sowie auf die Mobilität als Aspekt sozialer Teilhabe und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
Schwerpunkte
Beratung, Konzeption und Prozessbegleitung
Projektleitung und -management
Qualitative Forschung
Stakeholder-Dialoge & Moderation
Ausgewählte Projekterfahrungen
2024-2025: Nachhaltigkeit-Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel & Begleitung Nachhaltigkeitsrat, Auftraggeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V., Aufgaben: Inhaltliche Konzeption und Moderation der Sitzungen des Nachhaltigkeitsrates.
2024-2025: Mobilitätskonzept 2040 Schönwalde-Glien, Auftraggeber: Gemeinde Schönwalde-Glien, Aufgaben: Haushaltsbefragung, Leitbildprozess, Maßnahmenentwicklung.
2024: Evaluation des On-Demand-Verkehrs DALLI im Landkreis Oder-Spree, Auftraggeber: MWM-Solutions GmbH, Aufgaben: Projektmanagement, Quantitative Befragungen, Interviews.
2023-2024: Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes zur Vorbereitung eines Carsharing-Angebotes in den 10 Kommunen der ILE Allianz B303+, Auftraggeber: ILE Allianz B303+, Aufgaben: Haushaltsbefragungen, Bürgermeister-Workshops, Vorstellung in Gremien und Infoveranstaltungen.
2023-2024: Konzept zur Umsetzung einer Mobilitätszentrale und von Mobilitätsstationen im Landkreis Oberhavel, Auftraggeber: Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH (OHBV), eine 100%-ige Tochter des Landkreis Oberhavel, Aufgaben: Befragungen und Stakeholder-Workshops.
2023: Mobilität in der Tourismusregion Erzgebirge, Auftraggeber: Tourismusverband Erzgebirge e. V., Aufgaben: Projektmanagement, quantitative Befragungen verschiedenen Stakeholdergruppen, Personas, Handlungsempfehlungen und Vermarktungsansätze.
2021: Innovatives Mobilitätskonzept für das Amt Gransee und Gemeinden, Auftraggeber: Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH (OHBV), eine 100%-ige Tochter des Landkreis Oberhavel, Aufgaben: Fokusgruppen, Workshops und Infoveranstaltungen.
2019-2023: HyStarter & HyStarter II– „Konzeptionelle Erstellung und operative Umsetzung von Maßnahmen zur Wissensstärkung und Akzeptanzsteigerung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im Kontext weiterer Klimatechnologien im Verkehrsbereich“ (HyLand I & II), Auftraggeber: Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Aufgaben: Projektmanagement, Netzwerkaufbau, Stakeholdermanagement, Strategieprozesse, Akzeptanzmanagement, Befragungen, Interviews, Workshops, Veranstaltungen, Positions- und Diskussionspapiere.
Ausbildung
Geographie, Soziologie und Politikwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
Geographie und Raumplanung, Université Jean Moulin Lyon III, Lyon
