top of page

Konzept zur Umsetzung einer Mobilitätszentrale und von Mobilitätsstationen im Landkreis Oberhavel

Der Landkreis Oberhavel (LK OHV) gehört aufgrund seiner Nähe zur Hauptstadt Berlin zu den stark wachsenden Kreisen in Deutschland. Von 1992 bis 2019 gewann er rund 45.000 Einwohnerinnen und Einwohner hinzu, mit weiter steigender Tendenz. Aktuell (31.08.2019) weist der Kreis 212.500 Einwohnerinnen und Einwohner auf. Größte Städte sind Oranienburg (44.757 gemeldete Personen) und Hennigsdorf (26.246 gemeldete Personen), kleinste Gemeinde ist Schönermark im Amt Gransee und Gemeinden (457 gemeldete Personen).


Im Rahmen des Nahverkehrsplanes wird der Wunsch nach deutlich mehr Verkehrsleistungen im Busverkehr zur Ausdruck gebracht. Eine Aufwertung der Nahverkehrsleistung bedingt auch einen Mehrbedarf an Beratungs- und Betreuungsaufwand um Fahrgästen die Nutzung des ÖPNV nahezulegen. Der Umstieg von MIV zum ÖPNV kann nur gelingen, wenn dem Fahrgast die vorhandenen ÖPNV Angebot verdeutlicht und die Nutzungsmöglichkeiten mehrerer Verkehrsträger nahegelegt werden.


In diesem Sinne befasst sich das Projekt im Wesentlichen mit den folgenden zwei inhaltlichen Schwerpunkten:

  • Erstellung eines Umsetzungskonzeptes für eine Mobilitätszentrale des Landkreises OHV

  • Erstellung eines Umsetzungskonzeptes für Mobilitätsstationen des Landkreises OHV

Partnerinnen

Auftraggeberin

Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH (OHBV), eine 100%-ige Tochter des Landkreis Oberhavel

Projektlaufzeit

06/2023 - 05/2024

bottom of page