Evaluation des On-Demand-Verkehrs DALLI im Landkreis Oder-Spree
Hintergrund
„DALLI – Dein Brandenbus“ ist ein innovatives On-Demand-Verkehrssystem (ODV) in Storkow (Mark) und im Amt Scharmützelsee, Brandenburg.
Die Vorbereitungen für DALLI begannen 2022, unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg und des Landkreises Oder-Spree. Die MWM-Solutions GmbH, unterstützt von weiteren Unternehmen, erhielt den Auftrag zur Umsetzung des Projekts. Der Betrieb startete am 01. April 2022 in Storkow und wurde sukzessive auf weitere Gemeinden ausgeweitet.
Die Fahrten sind per App oder Telefon buchbar und der Tarif orientiert sich am VBB-Tarif. Die eingesetzten Fahrzeuge sind elektrisch betriebene Kleinbusse für bis zu sechs Personen, wobei eines rollstuhlgerecht und das andere fahrradfreundlich ist.
Bereits im Jahr 2022 wurde der laufende Betrieb von DALLI evaluiert. Dabei wurden Nutzen, Wirkungen, Aufwendungen und mögliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf einer quantitativen Datenbasis untersucht. Aufgrund der positiven Ergebnisse wurde die Finanzierung für das Jahr 2023 im Dezember 2022 beschlossen. Nun steht eine erneute Evaluation an, um den Betrieb noch besser an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen und kontinuierlich zu verbessern.
Projektbeschreibung
Ziel der Evaluation ist die quantitative Analyse von Nutzung und Effekten des DALLI. Konkret wird das Feedback von möglichst vielen Nutzerinnen und Nutzern eingeholt und in Verbindung mit den softwarebasierten Nutzungsdaten durch DALLI eine quantitative Datengrundlage geschaffen. Damit können Aussagen zum Nutzungsverhalten, Nutzungszwecken, zu den bisherigen Zielgruppen sowie der Bewertung und potenziellen Optimierung des Angebotes getroffen werden. Darüber hinaus werden die damit verbundenen messbaren sozio-ökonomischen Faktoren wie Effekte auf die Verkehrswende (u.a. gefahrene vs. gesparte Kilometer), aber auch die Stärkung des Standortes (u.a. Attraktivität & Erreichbarkeit für Arbeitskräfte) und Effekt auf das soziale Zusammengehörigkeitsgefühl (u.a. Verbesserung sozialer Teilhabe) ermittelt.
Projektlaufzeit
05/2024 - 09/2024