Mobilität im Tourismus: nachhaltig gestalten, intelligent verknüpfen, erlebbar machen
Wie bewegen sich Menschen im Urlaub – und wie kann Mobilität so gestaltet werden, dass sie zur Qualität der Reise und zur Lebensqualität vor Ort beiträgt? Die Wahl des Verkehrsmittels beeinflusst nicht nur die An- und Abreise, sondern prägt auch die Fortbewegung während des Aufenthalts – und ist entscheidend für den CO₂-Fußabdruck einer Reise.
Wir begleiten touristische Regionen, Destinationen und Kommunen dabei, Mobilitätsangebote nachhaltig, nutzerfreundlich und zukunftsfähig auszurichten. Im Fokus stehen integrierte Konzepte, die sowohl Gästen als auch Einheimischen zugutekommen.
Dazu zählen unter anderem:
-
Analyse von Mobilitätsbedarfen und Wegeketten im Tourismus
-
Entwicklung standortangepasster Mobilitätsstationen und multimodaler Verknüpfungspunkte
-
Integration von Sharing-Angeboten, ÖPNV, On-Demand-Verkehren oder Rufbussen
-
Beteiligung von Gästen, Betrieben und Bewohner*innen in partizipativen Prozessen
-
Sichtbarkeit und Kommunikation nachhaltiger Angebote
Unser Ziel: Mobilitätslösungen, die touristische Regionen stärken – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Damit Reisen nicht nur erholsam, sondern auch zukunftsverträglich sind.