
Elektromobilität für Tourismusorte
Mehr Klimaschutz, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und nicht zuletzt ein wichtiger Baustein der Energiewende: Mobilität in Deutschland wird aktuell neu gedacht. Die Weiterentwicklung von Elektromobilität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Insbesondere für Tourismusdestinationen kann durch die Schaffung guter Rahmenbedingungen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen die Attraktivität gesteigert werden. Zum einen kann die Nutzung der Urlaubssituation für die Auseinandersetzung mit der Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen und Vorteilen der Elektromobilität genutzt werden. Zum anderen kann Elektromobilität zur Steigerung der Attraktivität der Destination für Zielgruppen mit hohen Ansprüchen an die Klimafreundlichkeit des Urlaubsangebotes helfen.
Das Amt electric der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg erstellte in Zusammenarbeit mit Nuts One ein Konzept mit strategischer Ausrichtung und konkreten Maßnahmen zur Nutzung der Elektromobilität für Orte, in denen der Tourismus eine bedeutsame Rolle spielt. Dafür waren mit der Insel Rügen, den Nordseebädern Butjadingen sowie der Bahnlinie Celle – Uelzen drei Zielregionen festgelegt.
Das Beispiel Rügen
Die Insel Rügen mit ihren knapp 70.000 Einwohner*innen ist v.a. durch seine attraktive Landschaft und einzigartige Natur eine beliebte Touristendestination. Der Tourismus ist für die Insel Rügen essenziell, da daraus wesentliche wirtschaftliche Einnahmen generiert werden. Rügen hat allerdings ein Verkehrsproblem. Rund drei Viertel der Tourist*innen reisen aufgrund fehlender verkehrlicher Infrastruktur auf der Insel mit dem eigenen Pkw an und erzeugen insbesondere in den Sommermonaten enorme verkehrliche Belastungen. Die Mobilitätssituation vor Ort sollte sowohl für Einwohner*innen als auch Tourist*innen mit Hilfe eines Konzeptes verbessert werden.
Partnerinnen
-
Auftraggeberin
(Kommunen in der) Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg
Du möchtest mehr über das Projekt erfahren oder suchst Unterstützung für ein ähnliches Projekt?
Projektlaufzeit
08/2019 - 09/2020