
Otto-Quartier Wendlingen
Erstberatungsleistungen zum möglichen Einsatz automatisierter Kleinbusse i.R. des Projektes „OTTO-Quartier Wendlingen“
In Wendlingen bei Stuttgart entsteht aus ehemaligen Industriebauten bis 2027 ein innenstadtnahes und urbanes Wohnquartier mit modernen und hochwertigen Wohnungen für bis zu 600 Menschen sowie Gewerbeflächen für zukunftsfähige Arbeitsplätze in teils denkmalgeschützten Gebäuden. Mit dem OTTO-Quartier in Wendlingen soll der erste „Zero Energy/Zero Emission District“ in Deutschland inkl. dezentraler Energie-, Wasser- und Mobilitätsinfrastruktur entstehen. Neben den Schwerpunkten Arbeit, Handwerk und Handel wird eine Wohnbebauung umgesetzt. Ein Quartiersplatz mit Grünzonen, Cafés, Spielplätzen und einem freien Zugang zur Flusslandschaft soll für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen und das Areal mit der Stadt Wendlingen verbinden.
Neben der klassischen Erschließung für den motorisierten Individualverkehr ist vorgesehen, verstärkt auf innovative Mobilitätselemente zu setzen. So könnten Fahrzeuge im Sharing-Modus in Teilen der geplanten Tiefgaragen und im Parkhaus  der Stadt stationiert werden; ggfs. soll in unmittelbarer Nähe zum benachbarten und leicht zugänglichen Bahnhof Wendlingen ein Mobilitätshub zur Erleichterung des intermodalen Umstiegs realisiert werden.
Nuts One untersuchte in diesem Zusammenhang, ob und inwiefern automatisierte Shuttles einen sinnvollen Beitrag zur effizienten Erschließung des Areals beitragen könnten. Neben der Klärung technischer, rechtlicher und organisatorischer Zusammenhänge zum Betrieb von automatisierten Shuttles führte Nuts One eine erste Eignungsprüfung für das OTTO-Quartier durch.
Bildquelle: ©Labor Weltenbau ©CG Elementum AG
Partnerinnen
-
Auftraggeberin
CG Elementum
Du möchtest mehr über das Projekt erfahren?
Ansprechperson: Panagiotis Loukaridis