
Sie suchen Ostereier im Garten,
wir Mobilitätsstationen im Eifelkreis.
Mobilität betrifft uns alle! Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden – wir brauchen flexible, nachhaltige und gut erreichbare Mobilitätsangebote. Genau hier setzen wir an: Im Rahmen des Projekts "Standort- und Ausstattungsanalyse von Mobilitätsstationen im Eifelkreis Bitburg-Prüm" wollen wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wo die geeignetsten Standorte für Mobilitätsstationen im Eifelkreis sind und wie sie optimal gestaltet werden können.
Ziele von Mobilitätsstationen
Mobilitätsstationen verknüpfen unterschiedlichste Mobilitätsangebote an einem Standort, mit dem Ziel die Nutzung alternativer und nachhaltiger Mobilitätsformen zu fördern und den Übergang zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu vereinfachen. So können diese Orte Parkplätze, Ladestationen, Fahrradstellanlagen oder auch Bushaltestellen räumlich miteinander verbinden. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Stationen um verschiedene Serviceangebote, wie digitale Infostelen, WLAN, Schließfächer oder Paketstationen, zu erweitern.
Warum sollten Sie sich beteiligen?
Weil genau Ihre Meinung wichtig ist! Wir möchten wissen, was Sie brauchen, wie Sie momentan unterwegs sind und welche Ideen Sie für Mobilitätsstationen haben. Die Online-Umfrage bietet eine gute Gelegenheit, aktiv an der Mobilitätsplanung im Eifelkreis mitzuwirken – und das niedrigschwellig an jedem Ort und zu jeder Uhrzeit.
!Absage der Workshops zu Mobilitätsstationen im Eifelkreis - Beteiligungsmöglichkeiten bleiben bestehen!
Das Projektbüro „Eifelkreis verbindet“ gibt bekannt, dass die für die Kalenderwoche 15 geplanten Workshops zum Thema Mobilitätsstationen, die am 8., 10. und 11. April 2025 in Mettendorf, Weinsheim und Bitburg stattfinden sollten, leider abgesagt werden müssen.
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, die Workshops nicht durchzuführen. Es scheint, dass das gewählte Timing oder die Veranstaltungsorte möglicherweise nicht optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt waren. Wir und unser Auftragnehmer Nuts One bedauern diese Entscheidung sehr, da wir uns auf den direkten Austausch mit Ihnen gefreut haben.
Ein besonderer Dank gilt allen, die sich bereits für die Workshops angemeldet haben. Ihre Bereitschaft zur Mitgestaltung zeigt uns, wie wichtig das Thema Mobilitätsstationen für viele Menschen im Eifelkreis ist. Nuts One wird sich gesondert an die angemeldeten Personen wenden, um sicherzustellen, dass ihre Interessen und Anliegen berücksichtigt werden.
Online-Umfrage weiterhin verfügbar
Trotz der Absage möchten wir Sie herzlich dazu einladen, weiterhin an unserer Online-Umfrage teilzunehmen. Diese bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anforderungen und Wünsche an Mobilitätsstationen bequem von zuhause oder unterwegs mitzuteilen. Die Umfrage ist bereits auf großes Interesse gestoßen und bleibt bis Ostern geöffnet. Sie können die Umfrage über den folgenden Link erreichen: https://qrco.de/Mobi25
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen Ihnen das Projektbüro „Eifelkreis verbindet“ (eifelkreisverbindet@bitburg-pruem.de) gerne zur Verfügung. Wenn Sie besondere Bedarfe oder Anliegen haben, können Sie sich auch direkt an den Auftragnehmer Nuts One wenden (eike.friedrichs@nuts.one). Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Ihre Teilnahme an der Umfrage.
Lassen Sie uns gemeinsam die Mobilität im Eifelkreis gestalten. Wir vom Projektbüro EIFELKREIS VERBINDET und Nuts One freuen uns auf Sie!